Vor einem Jahr gab es die großen Bauerndemonstrationen in Deutschland. Landwirtinnen und Landwirte fühlen sich von der Bürokratie erschlagen, von den Wünschen des Umwelt- und Tierschutzes überfordert und von der Politik allein gelassen. Die Zukunftskommission Landwirtschaft hat Vorschläge vorgelegt, wie sich dieses Knäuel unterschiedlicher Interessen entwirren und von allen akzeptierte und wirtschaftlich tragfähige Lösungen finden lassen. Rainer Münch und Ludger Schulze Pals zeichnen die Chronologie der Kommissionsarbeit nach, von den Gründen ihrer Einsetzung bis hin zur fehlenden Umsetzung der Ergebnisse. „Das Buch ‚Brücken bauen‘ zeigt, dass es sich lohnt, diesen Weg zu gehen. Die nächste Bundesregierung hat die Chance, den Faden neu aufzunehmen“, fügt Neubert hinzu. „Die detaillierte Analyse und die konstruktiven Vorschläge der Autoren geben wertvolle Impulse, wie man das organisatorisch angehen könnte.“ Mit „Brücken bauen“ liefert der Landwirtschaftsverlag eine weitere Publikation, die zeitgemäße und zukunftsweisende Themen aufgreift und damit einen unverzichtbaren Beitrag zur Diskussion über die Neuausrichtung der Landwirtschaft in Deutschland leistet.
Brücken bauen – Für ein besseres Miteinander von Bürgern und Bauern
24,00 €
„Brücken bauen – Für ein besseres Miteinander von Bürgern und Bauern. Der Erfolg der Zukunftskommission Landwirtschaft – und deren Scheitern?